top of page

Massage / Wellness
bis 30 Minuten
Die klassische Massage wird vor allem bei Störungen des Bewegungsapparats eingesetzt, z.B. Muskelverspannungen, Wirbelsäulenerkrankungen und Arthrosen, aber als Begleittherapie auch bei Neurologischen Erkrankungen und psychischen Störungen sinnvoll. Zu den Erkrankungen mit neurologischer Symptomatik zählen Lähmungen z.B. nach Unfällen und Bandscheibenvorfälle. Psychische Störungen sind hauptsächlich Verhaltensauffälligkeiten wie Hyperaktivität oder Ängstlichkeit.
Eine Massage wirkt schmerzlindernd, entspannend und
beruhigend und ist wohltuend bei:
• Skeletterkrankungen
• Nervenerkrankungen
• Muskelerkrankungen
• Durchblutungsstörungen
• Narbenbehandlung
• Nach Unfällen und Operationen
• Zur Erhaltung der Beweglichkeit im Alter
bottom of page